Ursachen für Sehstörungen
Sehschäden werden durch verschiedene Gründe verursacht. Es kann durch Glaukom, altersbedingte Makuladegeneration und viele andere verschlimmert werden.
Glaukom
Dieser Zustand ist auf einen erhöhten Flüssigkeitsdruck in den Augen zurückzuführen, durch den Sie das Gefühl haben, in einen Tunnel zu schauen. Mit anderen Worten, die Klarheit des Sehens steht im Mittelpunkt und nimmt in der Peripherie zunehmend ab. Die Mitte des Tunnels schrumpft allmählich, bis die Sicht verloren geht, wenn sie nicht behandelt wird.
Altersbedingte Makuladegeneration
Das periphere Sehen mag normal aussehen, aber normalerweise verschwimmt die Sehschärfe im zentralen Bereich, der für genauere Aktivitäten wie Lesen, Nähen oder Fahren erforderlich ist.
Katarakt
Katarakt ist eine sehr häufige Krankheit bei älteren Menschen. In diesem Zustand wird eine vollständige Unschärfe des Sehens beobachtet, da die Linse des gesamten Auges betroffen ist.
Verschwommenes Sehen kann extrem langsam und fast unbemerkt werden, bis es vollständig verloren geht. Es können andere Symptome auftreten, wie Photophobie – Unfähigkeit, Licht zu erkennen; Diplopie – Doppelbilder und mehr.
Diabetische Retinopathie
Diabetes verursacht Schäden an den kleineren Arterien und Blutgefäßen im Augenhintergrund über der Netzhaut Diabetische Retinopathie ist die häufigste diabetische Augenkrankheit und eine der Hauptursachen für Blindheit bei Erwachsenen.
Normalerweise beginnt eine Sehbehinderung bei Diabetikern als schwarze Flecken oder schwebende Formen, die im Gesichtsfeld auftreten. Allmählich geht dann jede Sicht verloren. Glücklicherweise kann dies verhindert werden, wenn eine Person von einem Arzt untersucht und in der Anfangsphase eingenommen wird.
Folgendes können Sie tun, um Ihr Sehvermögen auf natürliche Weise zu verbessern
Stimulieren Sie die Augenmuskeln
Diese Technik ist einfach, sollte aber jeden Morgen durchgeführt werden:
- Wenn Sie aufwachen, waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser
- Füllen Sie dann Ihren Mund mit Wasser, schließen Sie Ihre Augen und sprühen Sie kaltes Wasser auf Ihre Augen
Dies stimuliert die Muskeln Ihrer Augen aufgrund des Drucks, den das Wasser in Ihrem Mund ausübt. Wenn Sie kaltes Wasser auf Ihr Gesicht sprühen, werden die Nervenenden belebt und Ihre Haut verjüngt.
Wasche deine Augen
Ayurveda-Ärzte empfehlen die Verwendung von tridoishischem Wasser für die Augen. Um es zuzubereiten, tränken Sie die Triflla Churna nachts in Wasser. Am Morgen die Flüssigkeit abseihen und zweimal täglich die Augen damit waschen. Diese Wäsche hilft, sich zu entspannen und Stress in Ihren Augen abzubauen.
Augenmassage
Dies ist eine großartige Übung für Menschen, die lange Stunden vor Computern arbeiten:
- Halten Sie Ihre Augenbrauen zwischen Daumen und Zeigefinger, sodass sich Ihr Daumen über Ihren Augenbrauen befindet und Ihr Zeigefinger nach unten zeigt
- Drücken und strecken Sie nun leicht Ihre Augenbrauen und üben Sie leichten Druck auf alle Punkte aus
- Massieren Sie dann sanft mit Ihrem Daumen um den Augapfel entlang des Auges
- Führen Sie diese Übung alle drei bis vier Stunden durch, um die Durchblutung Ihrer Augen zu verbessern. Dies wird ihnen helfen, sich von der Müdigkeit zu erholen, ständig auf einen Computerbildschirm zu starren
Übung zur Verbesserung des Sehvermögens
Diese Übung dient dazu, * die Muskeln um den Augapfel zu stimulieren *. Drehen Sie Ihre Augen zuerst nach rechts, dann nach links und dann nach oben und unten. Tun Sie dies drei bis vier Mal gegen den Uhrzeigersinn.
Geben Sie Ihren Augen den Rest, den Sie brauchen
Diese Technik wird im Ayurveda praktiziert, aber später vom Augenoptiker Dr. Bate saufgegriffen. Sie wird als „Palmen“ bezeichnet. Reiben Sie dazu die Handflächen beider Hände 30 Sekunden lang, während Sie sie erwärmen. Dann legen Sie sie leicht über Ihre Augen.
Halten Sie diese Position etwa eine Minute lang oder bis die Hitze reduziert ist. Öffne langsam deine Augen. Achten Sie dann darauf, nicht direkt auf das helle Licht zu schauen, damit sich Ihre Augen allmählich an die sich ändernde Umgebung anpassen können.
Blink
Das Blinken ist eine natürliche Methode für Ihre Augen, um ihre Feuchtigkeit wiederzugewinnen, und gibt ihnen zumindest ein wenig von der notwendigen Erleichterung. Um Ihre Augen zu entspannen, machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle fünf bis sechs Sekunden zu blinken.
Schlaf
Gesunder Schlaf ist sehr wichtig. Er ermöglicht Ihrem Körper nicht nur zu heilen und sich auszuruhen, sondern gibt Ihren Augen auch die notwendige Erleichterung von hellem Licht und Anspannung. Schlaf ist eine Zeit, in der sich Ihr Körper nicht nur erfrischt. aber auch die Augen. Experten sagen, dass meditieren für etwa zehn Minuten, bevor Sie ins Bett gehen, der beste Weg ist, um gut zu schlafen.
Diät für gesunde Augen
Zusätzlich zu allen Übungen, die Sie machen, ist Ihre Ernährung auch für die Verbesserung Ihrer Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Diät-Tipps, die Sie befolgen sollten, um Ihren Augen zu helfen:
- Trockenfrüchte und Nüsse: Mandeln, Rosinen und Feigen sind ein Elixier für die Augen. Verwenden Sie dieses Hausmittel, um die täglichen Aktivitäten zu bewältigen.
- Über Nacht einweichen zwischen sechs und zehn Mandeln, fünfzehn Rosinen und zwei Anjeers in etwas Wasser. Iss sie morgens auf nüchternen Magen. Die hohe Menge an Ballaststoffen und Vitaminen in diesen Früchten hilft, den Verdauungsprozess zu beschleunigen und hilft Ihrem Körper, Giftstoffe loszuwerden, wodurch auch Augenprobleme gelöst werden.
- Karotten und Amla: Ein weiteres gutes Hausmittel gegen Augenerkrankungen ist das morgendliche Trinken eines Glases Karotten- und Amla-Saft. Karotten und Amulette sind reich an Vitamin A und Antioxidantien.
- Honigreiche Lebensmittel: Die Vorteile von Honig als Spurenelement sind unzählig, aber einer seiner größten Vorteile ist, dass er eine starke antibakterielle Eigenschaft hat. Ayurveda-Ärzte empfehlen, einen Liter Wasser in einem Kupferbehälter zu trinken eine Nacht, die den Augen und anderen lebenswichtigen Organen hilft.
- Vitamin A-reiche Lebensmittel: Nehmen Sie Vitamin A-reiche Lebensmittel in Ihre tägliche Ernährung auf. Zum Beispiel: Karotten, grünes Blattgemüse, Amla, Orangen, Feigen und Mandeln.